Ein wasserdichter Steckverbinder ist so konzipiert, dass er in feuchten Umgebungen zuverlässig funktioniert und seine mechanische und elektrische Leistung auch unter bestimmten Wasserdruckbedingungen beibehält.
Das IP (International Protection)-Bewertungssystem, das von der IEC (International Electrotechnical Commission) etabliert wurde, klassifiziert elektrische Geräte nach ihrem Widerstand gegen Staub und Feuchtigkeit. Dieses System stellt sicher, dass Werkzeuge, Hände, Finger und andere Fremdkörper nicht mit stromführenden Teilen im Inneren des Geräts in Kontakt kommen und so einen Stromschlag verhindern. Die IP-Bewertung besteht aus zwei Ziffern: Die erste gibt den Schutzgrad gegen Festkörperpartikel an, und die zweite bezeichnet den Schutzgrad gegen Feuchtigkeit und Wasser. Höhere Zahlen stehen für einen stärkeren Schutz.
Einsatz in (solarbetriebener) LED-Beleuchtung, städtischen Außenbeleuchtungsprojekten, Leuchttürmen, Yachten, Luftfahrt, Industrieanlagen, Kabeln, Sprinklerwagen und mehr.
Aufgrund strenger Anforderungen werden wasserdichte Steckverbinder häufig in U-Booten, U-Boot-gestützten Raketen und anderen kritischen Systemen eingesetzt.
Der Aufbau wasserdichter Steckverbinder besteht im Allgemeinen aus Metallkontaktleitern und einem Gehäuse.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Metall- und Nylon-TA66-Kunststoffgehäuse in den meisten Aspekten eine vergleichbare Leistung aufweisen, abgesehen von der Notwendigkeit einer Abschirmfunktion. Kunststoffgehäuse sind kostengünstiger und strukturell optimiert.
Ein wasserdichter Steckverbinder ist so konzipiert, dass er in feuchten Umgebungen zuverlässig funktioniert und seine mechanische und elektrische Leistung auch unter bestimmten Wasserdruckbedingungen beibehält.
Das IP (International Protection)-Bewertungssystem, das von der IEC (International Electrotechnical Commission) etabliert wurde, klassifiziert elektrische Geräte nach ihrem Widerstand gegen Staub und Feuchtigkeit. Dieses System stellt sicher, dass Werkzeuge, Hände, Finger und andere Fremdkörper nicht mit stromführenden Teilen im Inneren des Geräts in Kontakt kommen und so einen Stromschlag verhindern. Die IP-Bewertung besteht aus zwei Ziffern: Die erste gibt den Schutzgrad gegen Festkörperpartikel an, und die zweite bezeichnet den Schutzgrad gegen Feuchtigkeit und Wasser. Höhere Zahlen stehen für einen stärkeren Schutz.
Einsatz in (solarbetriebener) LED-Beleuchtung, städtischen Außenbeleuchtungsprojekten, Leuchttürmen, Yachten, Luftfahrt, Industrieanlagen, Kabeln, Sprinklerwagen und mehr.
Aufgrund strenger Anforderungen werden wasserdichte Steckverbinder häufig in U-Booten, U-Boot-gestützten Raketen und anderen kritischen Systemen eingesetzt.
Der Aufbau wasserdichter Steckverbinder besteht im Allgemeinen aus Metallkontaktleitern und einem Gehäuse.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Metall- und Nylon-TA66-Kunststoffgehäuse in den meisten Aspekten eine vergleichbare Leistung aufweisen, abgesehen von der Notwendigkeit einer Abschirmfunktion. Kunststoffgehäuse sind kostengünstiger und strukturell optimiert.